 
 
  © GA-SYS GmbH 2021
 
 
  
 
      GA-SYS GmbH
 
 
 
  Datenschutzhinweise
  Die GA-SYS GmbH (im Folgenden „GA-SYS “ bzw. „Wir“ oder "Uns") freut sich über 
  Ihren Besuch unserer Internetseiten sowie Mobil-Applikationen (zusammen auch 
  "Online-Angebot") und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren 
  Produkten.
  1. Wir  respektieren Ihre Privatsphäre
  Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie 
  die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren 
  Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die 
  bei Ihrem Besuch unserer Online-Angebote erhoben werden, vertraulich und nur 
  gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
  Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer 
  Unternehmenspolitik.
  2. Verantwortlicher
  Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist GA-SYS; Ausnahmen werden in 
  diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
  GA-SYS gmbh, Essener Str 3-5, 46047 Oberhausen E-Mail: ofice@gasys.de 
  Tel.: +49 (0) 208-78 01 06 0
  3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
  3.1. Verarbeitete Datenkategorien
  Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
  • Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefon, E-Mail, Anschrift, IP-Adresse)
  • Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse)
  • Kundenhistorie
  • Vertragsabrechnung – und Zahlungsdaten
  • Geolokation
  3.2. Grundsätze
  Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte 
  oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, 
  Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und 
  Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
  Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-
  Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist 
  oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung 
  erteilt haben.
  3.3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
  Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen 
  Daten für folgende Verarbeitungszwecke:
  • Bereitstellung dieses Online-Angebots inklusive Kontaktformular, um sich bei 
  Anfragen zu den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu Zwecken 
  der Vertragserfüllung an uns zu wenden. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse 
  unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit 
  datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt, sowie 
  Vertragserfüllung.
  • Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren 
  Vertragsbedingungen einschließlich Abrechnung. Zur Abrechnung kann auch der 
  Verkauf von Forderungen zählen.
  Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung bzw. für den Verkauf von Forderungen 
  berechtigtes Interesse unsererseits an effizientem Forderungsmanagement.
  • Zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen
  Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich 
  Datensicherheit und berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen und 
  der Sicherheit unserer Angebote.
  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im 
  gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert
  Rechtsgrundlage: Einwilligung / berechtigtes Interesse unsererseits an 
  Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und 
  wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt.
  • Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail bzw. 
  SMS/MMS
  Rechtsgrundlage: Einwilligung.
  • Produkt- bzw. Kundenbefragungen auf postalischem Wege
  Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Produkte/ 
  Services.
  Anmerkung: Falls wir für Befragungen ein Marktforschungsinstitut einschalten, wird 
  dieses ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen tätig.
  • Produkt- bzw. Kundenbefragungen per E-Mail und/oder Telefon, sofern Sie hierin 
  ausdrücklich eingewilligt haben.
  Rechtsgrundlage: Einwilligung
  Falls wir für diese Art von Befragungen ein Marktforschungsinstitut beauftragen, wird 
  dieses ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen tätig.
  • Beantwortung von Nutzeranfragen im Rahmen eines Kontaktformulars
  Rechtsgrundlage: Überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an Marketing 
  sowie an der Verbesserung unserer Produkte und Services, solange dies im 
  Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt 
  bzw. Vertragserfüllung bzw. Einwilligung
  • Registrierung
  Sofern Sie Zugriff auf unseren Portalraum erhalten möchten, bitten wir Sie, sich zu 
  registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir die für die Leistungserfüllung 
  erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-
  Adresse) sowie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben 
  kennzeichnen wir mit einem *.
  Wahrung und Verteidigung unserer Rechte
  Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an Geltendmachung und 
  Verteidigung unserer Rechte.
  • Geolokation: Zur Anonymisierung werden die IP-Adressen vor einer etwaigen 
  Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um das letzte Oktett gekürzt. Ihre 
  IP-Adresse wird auch nur in der verkürzten Form zur Durchführung einer groben 
  Geolokalisierung genutzt. Hier wird ihr Herkunftsland ermittelt und gespeichert.
  Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, solange dies im Einklang mit 
  datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt.
  3.4. Registrierung
  Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die einen Vertragsschluss 
  erfordern, bitten wir Sie, sich zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben 
  wir die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen 
  Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Firma, Produktinteresse, ggf. 
  Angaben zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber) sowie ggf. weitere 
  Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.
  3.5. Log-Dateien
  Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch 
  bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien 
  gespeichert.
  Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und 
  Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen 
  Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere 
  Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung 
  ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im 
  Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Log-Dateien werden 
  (ohne bzw. ohne vollständige IP-Adresse) auch zu Analysezwecken verwendet; 
  siehe hierzu den Abschnitt Webanalyse.
  In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das 
  Online-Angebot zugriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde 
  (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser 
  einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
  • http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht 
  gefunden").
  3.6. Kinder
  Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
  3.7. Weitergabe von Daten
  3.7.1. Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
  Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere 
  Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder 
  der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung 
  hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen finden Sie im Abschnitt 
  Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen. Dritte können auch andere 
  Unternehmen der GA-SYS-Gruppe sein. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines 
  berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen 
  Datenschutzhinweisen erläutert.
  Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit 
  wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. 
  gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
  3.7.2. Dienstleister (allgemein)
  Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Verkaufs- und 
  Marketingservices, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, 
  Datenhosting und Hotline-Services. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig 
  ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen 
  Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche 
  Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen 
  Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-
  Gruppe sein.
  3.7.3. Forderungsmanagement
  Wir behalten uns vor, den Einzug von Forderungen durch externe Dienstleister 
  vornehmen zu lassen.
  Wir haben darüber hinaus ein berechtigtes Interesse, Forderungen an Dritte zu 
  veräußern und in diesem Zusammenhang dem jeweiligen Käufer der Forderung die 
  für den Forderungseinzug benötigten Daten zu übermitteln. Beim Forderungseinzug 
  werden Käufer von Forderungen in eigenem Namen tätig und verarbeiten die 
  übermittelten Daten in eigener Verantwortung. Es gelten insoweit die 
  Datenschutzhinweise des jeweiligen Forderungskäufers.
  3.8. Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR
  Wir können personenbezogene Daten auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb 
  des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, weitergeben. In diesem Fall stellen wir 
  vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes 
  Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der 
  EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU 
  Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre 
  Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.
  Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine 
  Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen 
  Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt 
  Kontakt.
  3.9. Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
  Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres 
  Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein 
  berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch 
  nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem 
  Marketing haben). In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen 
  Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen 
  weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher 
  Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen 
  für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
  4. Bonitätsprüfungen
  Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zum Schutz vor Forderungsausfällen, 
  die in diesem Abschnitt beschriebenen Bonitätsprüfungen vorzunehmen. Wir können 
  Unternehmen beauftragen, die auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren 
  eine Bewertung des Zahlungsausfallrisikos vornehmen und uns im Rahmen des 
  gesetzlich Zulässigen, Informationen über die Wahrscheinlichkeit eines 
  Zahlungsausfalls liefern. Für die Bewertung können auch Anschriftendaten 
  verwendet werden, allerdings nicht ausschließlich. Sofern das Ergebnis einer 
  Bonitätsprüfung unseren Anforderungen nicht genügen sollte, behalten wir uns vor, 
  eine sichere Zahlungsart (z. B. Kreditkarte) zu verlangen oder den Vertragsschluss 
  zu verweigern.
  Bei der Bonitätsprüfung handelt es sich um eine automatisierte 
  Entscheidungsfindung. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht einverstanden sein, 
  können Sie uns Ihren Standpunkt schriftlich mitteilen, damit wir unsere Entscheidung 
  durch einen Sachbearbeiter überprüfen. Zudem haben Sie gegenüber dem 
  jeweiligen Dienstleister ein Auskunftsrecht über die wesentlichen Gründe der 
  Entscheidung.
  5. Meldungen an Auskunfteien
  Wir melden fällige Forderungen an Auskunfteien, wenn die Zahlung trotz Fälligkeit 
  nicht erfolgt ist, die Übermittlung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder 
  berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und die weiteren gesetzlichen 
  Voraussetzungen vorliegen, nämlich
  • die Forderung vollstreckbar ist oder ausdrücklich anerkannt wurde; oder
  • der Schuldner nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal 
  schriftlich gemahnt worden ist, die erste Mahnung mindestens vier Wochen 
  zurückliegt, der Schuldner zuvor, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung, über 
  eine mögliche Berücksichtigung durch eine Auskunftei unterrichtet worden ist und 
  die Forderung nicht bestritten wurde; oder
  • das der Forderung zugrundeliegende Vertragsverhältnis aufgrund von 
  Zahlungsrückständen von uns fristlos gekündigt werden kann und der Schuldner 
  über eine mögliche Berücksichtigung durch eine Auskunftei unterrichtet worden ist.
  Darüber hinaus können wir nicht-vertragsgemäßes Verhalten (z. B. betrügerisches 
  Verhalten, Missbrauch) an Auskunfteien melden, soweit dies zur Wahrung unserer 
  berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein 
  Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen 
  überwiegt.
  6. Verwendung von Cookies
  Im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots können Cookies und 
  Tracking-Mechanismen zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die 
  bei dem Besuch eines Online-Angebots auf Ihrem Endgerät gespeichert werden 
  können.
  Tracking ist unter Einsatz verschiedener Technologien möglich. Wir verarbeiten 
  Informationen insbesondere im Rahmen der Pixel-Technologie bzw. der Logdatei-
  Analyse.
  6.1. Kategorien
  Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen des 
  Online-Angebots zwingend erforderlich sind und solchen Cookies und Tracking-
  Mechanismen, die für die technische Funktion der Online-Angebote nicht zwingend 
  erforderlich sind.
  Die Nutzung des Online-Angebots ist generell ohne Cookies, die nicht technischen 
  Zwecken dienen möglich.
  Technisch notwendige Cookies
  Unter technisch notwendigen Cookies verstehen wir Cookies, ohne die die 
  technische Bereitstellung des Online-Angebots nicht gewährleistet werden kann. 
  Hierunter fallen z.B. Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe 
  von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten. Diese Cookies werden nach Ende 
  Ihres Besuches gelöscht.
  Technisch nicht notwendige Cookies und Tracking-Mechanismen
  Diese Cookies und Tracking-Mechanismen verwenden wir nur, wenn Sie uns vorher 
  jeweils Ihre Einwilligung erklärt haben. Ausnahme davon ist das Cookie, welches 
  den aktuellen Status Ihrer Privatsphäre-Einstellung speichert (Auswahl-Cookie). 
  Dieses wird aufgrund berechtigten Interesses gesetzt.
  Wir teilen diese Cookies und Tracking-Mechanismen in zwei Unterkategorien ein:
  • Komfort-Cookies: Diese Cookies erleichtern die Bedienung und ermöglichen so ein 
  komfortableres Surfen auf unserem Online-Angebot, z.B. können in diesen Cookies 
  ihre Spracheinstellungen hinterlegt werden. Komfort-Cookies werden aktuell nicht 
  gesetzt.
  • Marketing-Cookies und Tracking-Mechanismen: Der Einsatz von Marketing-
  Cookies und Tracking-Mechanismen ermöglicht es uns und unseren Partnern Ihnen 
  interessenbasierte Angebote anzuzeigen, die auf einer Analyse Ihres 
  Nutzungsverhaltens basieren.
  Statistik: Durch Einsatz von Statistik-Tools messen wir z.B. die Anzahl Ihrer 
  Seitenaufrufe.
  Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz der Tools gegebenenfalls eine Übermittlung 
  Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des EWR erfolgen kann, in denen kein 
  angemessenes Datenschutzniveau gemäß der DSGVO existiert (z.B. USA). 
  Einzelheiten hierzu finden Sie bei der folgenden Beschreibung der einzelnen 
  Marketing-Tools.
  6.2 Übersicht zu den von uns verwendeten Marketing-Tools und Cookies
  In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den von uns verwendeten 
  Marketing-Tools und Cookies.
  Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  Funktion: Nutzerverhalten analysieren (Seitenaufrufe, Anzahl der Besucher und 
  Besuche, Downloads), Erstellung pseudonymer Nutzerprofile anhand 
  geräteübergreifender Informationen eingeloggter Google-Nutzer (Cross-Device-
  Tracking), Anreicherung pseudonymer Nutzerdaten mit von Google bereitgestellten 
  zielgruppenspezifischen Informationen, Retargeting, UX-Testing, Conversion 
  Tracking und Retargeting in Verbindung mit Google Ads
  • Name des Tools: Google Optimize
  Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  Funktion: Cookie kann nachvollziehen wie sich Nutzer seitenübergreifend verhalten 
  hat, UX-Testing
  • Name des Tools: Google Tag Manager
  Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  Funktion: Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Oberfläche, Einbindung von 
  Programmcodes auf unseren Webseiten
  • Name des Tools: New Relic
  Anbieter: New Relic Inc. 111 SW 5th Ave 2700, Portland, OR 97204
  Funktion: Messung von Webseitenverfügbarkeit und Ausfallzeit Name des Tools: 
  New Relic
  6.3. Verwaltung von Cookies und Tracking-Mechanismen
  Im Browser und/oder in unseren Privatsphäre-Einstellungen können Sie Ihre 
  Cookies und Tracking-Mechanismen-Einstellungen verwalten.
  Hinweis: Die von Ihnen getätigten Einstellungen beziehen sich jeweils nur auf den 
  verwendeten Browser.
  Ausschalten sämtlicher Cookies
  Wenn Sie sämtliche Cookies ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte in Ihre 
  Browser-Einstellungen und deaktivieren das Setzen von Cookies. Bitte beachten 
  Sie, dass hierdurch die Funktionalität der Webseite beeinträchtigt werden kann.
  Verwaltung Ihrer Einstellungen bezüglich technisch nicht notwendiger Cookies und 
  Tracking-Mechanismen
  Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden Sie in einem Cookie-Layer 
  gefragt, ob Sie uns für die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies 
  bzw. Tracking-Mechanismen Ihre jeweilige Einwilligung erteilen.
  In unseren Privatsphäre-Einstellungen können Sie bereits erteilte Einwilligungen mit 
  Wirkung für die Zukunft widerrufen oder uns auch Ihre Einwilligung zu einem 
  späteren Zeitpunkt erteilen.
  7. Verwendung unserer mobilen Applikationen
  Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot mobile Applikationen ("Apps") zur 
  Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Über die auf 
  Webseiten erhobenen Daten hinaus erheben wir über unsere Apps weitere 
  personenbezogene Daten, die sich spezifisch aus der Verwendung eines mobilen 
  Endgerätes ergeben. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie uns hierzu jeweils Ihre 
  Einwilligung erteilt haben.
  7.1. Datenverarbeitung durch Betreiber von App Stores
  Keine Datenerhebung unsererseits und außerhalb unseres Verantwortungsbereichs 
  ist die Übertragung von Daten wie Nutzername, E-Mail-Adresse und individuelle 
  Gerätekennziffer an einen App Store (z. B. Google Play von Google, App Store von 
  Apple, Galaxy App Store von Samsung) beim Herunterladen der jeweiligen 
  Applikation. Auf diese Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch den App 
  Store als Verantwortlichen haben wir keinen Einfluss.
  8. YouTube
  Dieses Online-Angebot verwendet die Videoplattform YouTube, die von YouTube, 
  LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube”) betrieben wird. 
  YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien 
  ermöglicht.
  Wenn Sie eine entsprechende Seite unseres Angebots aufrufen, stellt der 
  eingebettete YouTube-Player eine Verbindung zu YouTube her, damit die Video- 
  oder Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann. Dabei werden auch 
  Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für 
  die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube.
  Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur 
  weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, zu Ihren Rechten und 
  den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie im Datenschutzhinweis 
  von YouTube.
  9. Google Maps
  Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google 
  LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
  Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu 
  speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server der Google 
  LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat 
  keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung 
  unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der 
  Website angegebenen Orte. Die
  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der 
  Datenschutzerklärung von Google:
  https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
  10. Social Plugins
  Wir verwenden in unserem Online-Angebot sogenannte Social Plugins 
  verschiedener sozialer Netzwerke, diese werden in diesem Abschnitt einzeln 
  beschrieben.
  Bei Verwendung der Plugins stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu 
  den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige 
  Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres 
  Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem 
  Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Log-Dateien 
  (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an 
  einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der 
  Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR 
  haben (z. B. in den USA).
  Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke 
  dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der 
  sozialen Netzwerke über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.
  Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der 
  Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und 
  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den 
  Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.
  Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten über 
  dieses Online-Angebot erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten 
  Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.
  Plugins von Facebook
  Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, 
  Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland 
  Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben 
  ("Facebook"). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen 
  finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins; Informationen zum 
  Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
  Plugins von Twitter
  Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San 
  Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). Eine Übersicht über die Plugins von Twitter 
  und deren Aussehen finden Sie hier: https://developer.twitter.com/en/docs/twitter-for-
  websites/overview.html; Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier: 
  https://twitter.com/privacy.
  Plugins von Pinterest
  Pinterest wird betrieben von der Pinterest Inc, 808 Brennan St, San Francisco, CA 
  94103, USA ("Pinterest"). Eine Übersicht über die Plugins von Pinterest und deren 
  Aussehen finden Sie hier: https://developers.pinterest.com/tools/widget-builder/; 
  Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie hier: 
  https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
  LinkedIn
  LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, 
  Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren 
  Aussehen finden Sie hier: https://developer.linkedin.com/plugins; Informationen zum 
  Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-
  policy.
  11. Kommunikationstools auf Social Media Plattformen
  Wir nutzen auf unseren Seiten bei Social Media Plattformen (z.B. LinkedIn, 
  Facebook) Kommunikationstools um Nachrichten, die Sie uns über die Social Media 
  Plattform zukommen lassen, zu bearbeiten und Ihnen Support bieten zu können.
  Wenn Sie uns eine Nachricht über eine Social Media Plattform schicken, wird die 
  Nachricht (und ggf. weitere Daten, die wir vom Anbieter der Social Media Plattform 
  mit der Nachricht erhalten, wie Ihr Name und Dateianhänge) von uns zur 
  Bearbeitung Ihrer Anfrage von uns verarbeitet. Darüber hinaus können wir die Daten 
  in aggregierter und anonymisierter Form auswerten, um die Nutzung unserer Social 
  Media Plattformen besser zu verstehen.
  Die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten können an die für die 
  Anfrage zuständige GA SYS  Rechtseinheit übermittelt werden (beispielsweise 
  dann, wenn sich Ihre Anfrage auf ein Produkt bezieht, welches eine andere GA-SYS 
  vertreibt). Die Rechtsgrundlage für diese Art der Verarbeitung ergibt sich aus 
  unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder einer ggf. 
  bestehenden Vertragsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Spätestens 180 Tage 
  nach Eingang Ihrer Nachricht, werden Ihre Daten wieder gelöscht.
  12. Newsletter
  Newsletter werden zur Zeit nicht versendet.
  13. Externe Links
  Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht 
  verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss 
  mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des 
  Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die 
  IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten 
  Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger 
  personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
  14. Sicherheit
  Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind 
  zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren 
  Datenschutzgesetze verpflichtet.
  Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um 
  ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten 
  Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen 
  Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. 
  unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden 
  entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
  15. Rechte der Nutzer
  Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt 
  Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer 
  Person möglich ist.
  Informations- und Auskunftsrecht:
  Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu 
  erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die 
  personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
  Berichtigungs- und Löschungsrecht:
  Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen 
  Voraussetzungen erfüllt sind - Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten 
  verlangen.
  Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich 
  sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf 
  solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe 
  nachfolgend).
  Einschränkung der Verarbeitung:
  Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - 
  verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
  Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu 
  widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei 
  denn, wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige 
  Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
  Widerspruch gegen Direktmarketing:
  Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer 
  personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). 
  Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer 
  Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen 
  einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
  Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes 
  Interesse“:
  Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu 
  widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. 
  Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - 
  gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die 
  Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
  Widerruf der Einwilligung:
  Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, 
  können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die 
  Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon 
  unberührt.
  Datenportabilität
  Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in 
  einem strukturierten, gängigen und maschinen-lesbaren Format übermittelt zu 
  erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem 
  Dritten übermittelt werden.
  Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
  Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. 
  Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort 
  bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige 
  Datenschutzbehörde. Dies ist:
  Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  Nordrhein-Westfalen
  Postfach 20 04 44
  40102 Düsseldorf
  Tel.: 0211/38424-0
  Fax: 0211/38424-10
  E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
  16. Änderung des Datenschutzhinweises
  Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen 
  zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In 
  diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend 
  anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres 
  Datenschutzhinweises.
  17. Kontakt
  Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im 
  Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Anschrift.
  Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und Meldung von Datenschutzvorfällen 
  Kontaktieren Sie uns bitte.
  Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer 
  personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte
  Stand: 01.01.2021